Rönesans als Teil des UN Global Compact schützt die menschliche Gesundheit, das Natur- und Kulturerbe und leistet einen positiven Beitrag für alle seine Stakeholder, die lokale Gemeinschaft und die Umwelt, indem es eine Philosophie der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit verfolgt, die in allen seinen Projekten und Unternehmen angewendet wird. Durch unseren Triple-Bottom-Line-Ansatz „Menschen, Umwelt und Wirtschaft“, auf dem unser Geschäft beruht, glauben wir, nicht nur eine unmittelbare positive Auswirkung auf Umwelt und Gesellschaft haben, sondern auch zukünftigen Generationen langfristige wirtschaftliche Vorteile bieten zu können.
Um bei allen von uns durchgeführten Projekten einen positiven Effekt für die Stakeholder, lokale Gesellschaften und die Umwelt zu erzielen, gestalten wir unsere Organisationsstruktur, unser Managementsystem und unsere Arbeitsmethoden auf allen unseren Baustellen so, dass alle Gesetze, Vorschriften und Normen eingehalten werden.
Treibhausgasemissionen und CO2-Fußabdruck
Treibhausgasemissionen, eine der Hauptursachen für die globale Erwärmung, sind mit dem 2015 unterzeichneten Pariser Abkommen zu einem der wichtigsten Tagesordnungspunkte weltweit geworden. Die Rönesans Holding trägt zur sozialen und wirtschaftlichen Nachhaltigkeit bei und versteht sich als Vorreiter bei der Sensibilisierung für die Überwachung von Treibhausgasemissionen im Bausektor.
Das Treibhausgas-Emissionsmanagementsystem wurde eingerichtet, um die Treibhausgasemissionen aus allen Projekten und Geschäften der Konzerngesellschaften der Rönesans Holding zu reduzieren und zu kontrollieren. Zweck dieses Systems ist es, die Treibhausgasemissionen zu ermitteln, die bei allen Projekten und Aktivitäten der Rönesans Holding entstehen können, und Unternehmensziele für die Überwachung und zukünftige Minderung dieser Gase durch alle Konzerngesellschaften festzulegen. Die dazu durchgeführten Projekte und Aktivitäten sind in Übereinstimmung mit internationalen Normen, Gesetzen und Vorschriften sowie der Norm ISO 14064 strukturiert. Mit dem Treibhausgas-Emissionsmanagementsystem wollen wir auch regelmäßige CO2-Fußabdruckberichte für unsere Projekte und Geschäfte erstellen.
BIODIVERSITÄT
Rönesans hat sich zum Ziel gesetzt, die Biodiversität zu erhalten, die Ökosystemleistungen zu schützen und die natürlichen Rohstoffe nachhaltig zu nutzen.
Rönesans plant in erster Linie, die negativen Auswirkungen seiner Projekte und Unternehmen auf die Biodiversität und das Ökosystem zu beseitigen. Wenn es nicht möglich ist, die negativen Auswirkungen zu eliminieren, ist die Holding bestrebt, diese zu minimieren. Wenn ihre Aktivitäten Gemeinden betreffen, die von der Biodiversität als Haupteinnahmequelle abhängig sind, ergreift Rönesans Maßnahmen zur Verbesserung des Lebensraums oder des Ökosystems.
ABFALLMANAGEMENT
Um die Umwelt zu schützen und seine Nachhaltigkeitsziele zu erreichen, legt Rönesans höchsten Wert darauf, Abfälle zu vermeiden, wiederzuverwenden, zu trennen, zu recyceln, zu verwerten und zu entsorgen, Praktiken zur Ressourcenschonung anzuwenden und eine Kontrolle und Inspektion nach der Entsorgung sicherzustellen.
Die Abfälle, die durch Projekte und Geschäfte der Konzerngesellschaften der Rönesans Holding entstehen, werden effektiv überwacht und verwaltet.
LEED-PROZESSE
Die Rönesans Holding handelt verantwortungsbewusst gegenüber der Umwelt und verfolgt bei den von ihr durchgeführten Projekten nachhaltige Strategien zur Vermeidung von umweltbelastenden Problemen. Rönesans hat dank seiner Strategien zahlreiche LEED-zertifizierte (Leadership in Energy and Environmental Design) Projekte abgeschlossen. LEED ist eines der bekanntesten Zertifikate im Umweltbereich, das vom USGBC (United States Green Building Council) ausgestellt wird.
Rönesans hat das Prinzip des kontinuierlichen Fortschritts sowie das Umweltbewusstsein als integralen Bestandteil seiner Unternehmenskultur verstanden und gilt als Pionier und führendes Unternehmen seiner Branche bei Konzeption, Bau und der Durchführung von Projekten, welche die Nachhaltigkeit fördern.
Rönesans ist mit seinen erfolgreichen Green-Building-Anwendungen einer der führenden Anbieter in der Branche. Einige der LEED-zertifizierten Gebäude von Rönesans:
Die Rönesans Holding A.Ş. ist davon überzeugt, dass sich in der Zusammenarbeit mit ihren Tochter- und Partnerunternehemn alle Arten von Verlusten für ihre Mitarbeiter, Stakeholder und alle anderen Beteiligten vermeiden lassen. Deshalb betrachtet Rönesans den Arbeitsschutz (OHS) nicht nur als Pflichtaufgabe, sondern als einen der Kernwerte seiner Unternehmenskultur und Verantwortung.
Die Hauptverantwortung des Unternehmens besteht darin, dass jedes Mitglied seines vielfältigen globalen Mitarbeiternetzwerks seine Arbeit sicher erledigen und gesund nach Hause zurückkehren kann. Jeder Mitarbeiter von Rönesans hat das Recht, in einer sicheren Umgebung zu arbeiten und seine Arbeit einzustellen, wenn sie unsicher ist.
Die grundlegenden OHS-Prinzipien und -Werte von Rönesans lauten wie folgt:
Rönesans legt großen Wert darauf, die Erwartungen aller Stakeholder zu erfüllen. Um die Werte des Unternehmens zu teilen, Stakeholder zu unterstützen und zu ermutigen und um gute Beziehungen zu ihnen zu unterhalten, führt Rönesans die Stakeholder Engagement Procedure (SEP) ein. SEP erfordert effizientes Management und eine effiziente Anwendung von Ressourcen und Verantwortlichkeiten. Rönesans erkennt die Anforderungen, Wünsche und Erwartungen der Stakeholder, geht differenziert auf diese ein und integriert sie in seine Geschäftstätigkeit.
Die Rönesans SEP geht auf relevante Stakeholder zu, um mit ihnen gemeinsam gesetzte Ziele zu erreichen, ihr Geschäft bewusster im Sinne aller wichtigen Stakeholder zu führen und gleichzeitig höchsten Geschäftszielen, Visionen, Vorhaben und Werten gerecht zu werden.